Satzung
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Auf der Website SSLBuddy.App können Sie SSL-Zertifikate erwerben und weitere Dienste im Zusammenhang mit der Website-Sicherheit anbieten. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die folgenden Bedingungen.
1.2. Die Nutzung der Website ist gleichbedeutend mit der Annahme dieser Bestimmungen.
2. Definitionen
2.1. "Dienst“ – eine Plattform zur Überwachung von SSL-Zertifikaten auf Websites, betrieben von BeSmartAnd.Pro z o.o. mit Sitz in Warschau, ul. Hoża 86/410, 00-682 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Bezirksgericht der Hauptstadt Warschau geführt wird. Warschau, 12. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter KRS-Nummer: 0001038145, NIP: 7831881231, REGON: 525399139, mit einem Stammkapital von 5.000 PLN.
2.2. "Benutzer“ – eine natürliche oder juristische Person, die die Website nutzt.
3. Leistungsumfang
3.1. Die Website bietet kostenlose Dienste zur Überwachung von SSL-Zertifikaten auf Websites.
3.2. Die auf der Website bereitgestellten Dienste haben informativen und unterstützenden Charakter und stellen keine verbindliche Beratung oder Garantie dar.
4. Kauf von SSL-Zertifikaten
4.1. Der Nutzer hat die Möglichkeit, SSL-Zertifikate über die Website zu erwerben.
4.2. Beim Kauf eines SSL-Zertifikats müssen genaue Informationen angegeben werden, beispielsweise der Domänenname und andere Daten, die für die ordnungsgemäße Erstellung des Zertifikats erforderlich sind.
4.3. BeSmartAnd.Pro sp. z o. o. ist nicht verantwortlich für etwaige Unregelmäßigkeiten im generierten SSL-Zertifikat, die aus der Angabe falscher Daten durch den Benutzer resultieren.
4.4. Nach der Erstellung des SSL-Zertifikats und der Übermittlung an den Benutzer gilt die Dienstleistung als abgeschlossen und es ist nicht möglich, sie zurückzugeben oder eine Rückerstattung zu beantragen.
4.5. Der Nutzer verpflichtet sich, mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zu beginnen, wodurch er das Recht zum Vertragsrücktritt gemäß Art. 38 Punkt 1 des Verbraucherrechtegesetzes.
4.6. Wenn der Erwerb eines SSL-Zertifikats aufgrund der Ablehnung des Zertifikatsausstellers nicht möglich ist, wird dem Benutzer der gezahlte Betrag abzüglich der Kosten, die BeSmartAnd.Pro z o.o. entstanden sind, zurückerstattet. im Zusammenhang mit bereits durchgeführten Verifizierungsprozessen. In diesem Betrag sind die Verwaltungs- und sonstigen Kosten enthalten, die bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung anfallen.
5. Verantwortung
5.1. BeSmartAnd.Pro sp. z o. o. haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Website entstehen, einschließlich Schäden, die durch fehlerhaften Betrieb der Website, Unterbrechungen ihrer Verfügbarkeit, falsche Informationen oder andere externe Faktoren verursacht werden.
5.2. Der Nutzer nutzt die Website auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
5.3. Trotz der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen ist BeSmartAnd.Pro z o.o. Aufgrund der mit der Nutzung des Internets verbundenen Risiken kann keine vollständige Sicherheit der elektronisch übermittelten Daten gewährleistet werden.
6. Nutzungsbedingungen der Website
6.1. Der Nutzer verpflichtet sich, die Website in Übereinstimmung mit geltendem Recht und den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
6.2. Der Benutzer darf die auf der Website angebotenen Dienste ohne vorherige schriftliche Zustimmung von BeSmartAnd.Pro z o.o. nicht verkaufen oder auf andere Weise vermarkten.
7. Schutz personenbezogener Daten
7.1. BeSmartAnd.Pro sp. z o. o. verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß den geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
7.2. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie, die auf der Website verfügbar ist.
7.3. Der Administrator für personenbezogene Daten: BeSmartAnd.Pro sp. z o. o., mit Sitz in Warschau, verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016.
7.4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zwecke der Leistungserbringung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Abschnitt 1 Buchstabe b DSGVO (die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich) und sonstige berechtigte Interessen des Administrators.
7.5. Benutzer haben das Recht: auf Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken, Daten zu übertragen und der Datenverarbeitung zu widersprechen.
7.6. Der Nutzer hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse hello@sslbuddy.app zu widerrufen.
8. Schlussbestimmungen
8.1. BeSmartAnd.Pro sp. z o. o. behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen. Über jede Änderung der Geschäftsordnung werden die Nutzer vorab durch Veröffentlichung einer neuen Version der Geschäftsordnung auf der Website informiert.
8.2. In Angelegenheiten, die nicht in dieser Geschäftsordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts.
9. Zahlungsarten
9.1. Der Benutzer kann eine Zahlung nur per Banküberweisung auf die von BeSmartAnd.Pro z o.o. angegebene Kontonummer vornehmen. im Bestellvorgang.
9.2. Die Zahlungen müssen vollständig gemäß der von BeSmartAnd.Pro z o.o. ausgestellten Rechnung erfolgen.
9.3. Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste für Kartenzahlungen anbietet, ist Autopay S.A.
9.4. Verfügbare Zahlungsmethoden: Zahlungskarten: Visa, Visa Electron, Mastercard, MasterCard Electronic, Maestro.
10. Beschwerden
10.1. Der Benutzer hat das Recht, eine Beschwerde einzureichen, wenn die Website die Dienstleistung nicht oder nicht ordnungsgemäß erbringt.
10.2. Beschwerden sollten an die E-Mail-Adresse hello@sslbuddy.app gerichtet werden und detaillierte Informationen zum Gegenstand der Beschwerde enthalten.
10.3. BeSmartAnd.Pro sp. z o. o. wird die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Eingang prüfen und den Nutzer über die Entscheidung informieren.
11. Bearbeitungszeit der Bestellung
11.1. Die Bearbeitungszeit der Bestellung wird ab dem Zeitpunkt der positiven Zahlungsautorisierung gezählt.
12. Rücksendungen
12.1. Wenn eine Rückerstattung des Geldbetrags für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion erforderlich ist, führt der Verkäufer die Rückerstattung auf das Bankkonto durch, das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnet ist.